Die kleinen und großen Feinheiten (Trachten-Werkwoche 2026)
 
 
Neben Unterwäsche kann im Kurs auch eine raffinierte Tasche genäht werden. Foto: Georg Drexel.
Am Espach 7
87727 Babenhausen, Tel.: 08333 9206-0; jubi@jubi-babenhausen.de
Diese Veranstaltung ist Teil der Trachtenwerkwoche 2026.
Textiler Rundumschlag – Im Kurs entsteht eine Trachtentasche oder feine Wäsche für Darunter. Raffinierte schneidertechnische Feinheiten werden in Form einer praktischen, einzigartigen Handtasche umgesetzt. Dazu gehören Rüschen, Details der Miederverarbeitung, verschiedene Stickereien, Posamentenknöpfe und aufgesetzte oder eingearbeitete kleinere Taschen. Denjenigen, die sich für einen BH entscheiden, wird das spezielle Know-how, mit dem moderne Unterwäsche entsteht, vermittelt. So können sich Teilnehmerinnen mit Näherfahrung den endlich passenden BH und einen Slip selber nähen.
Leitung
Gertrud Agricola-Straßer
Trachten-Werkwoche 2026
Die Trachten-Werkwoche ist ein kreatives Näh-Retreat, in dem auf Basis historischer Schnitte und Techniken gearbeitet wird. In verschiedenen Kursen wird das grundlegende Wissen und Können für die Umsetzung eines eigenen Projekts vermittelt. Die Umsetzung des Projekts wird während der Trachten-Werkwoche durch die Kursleitung begleitet.
- nachhaltiger Ansatz: aus Alt mach Neu
- für alle Generationen und Könnens-Stufen geeignet
- Maßschnitte, die einen durch das Leben begleiten
- historische Details, liebevoll umgesetzt, machen aus jedem Stück ein Unikat
- Unterbringung im Jugendgästehaus im schönen Günztal (Lkr. Unterallgäu)
- regionale, vegetarisch-vegane, voll biologische Küche auf höchstem kulinarischem Niveau
Kursangebot
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entscheiden sich vorab für eines der folgenden Kursangebote:
Gewand für Mädle und Weiberleut mit Ute Palmer-Wagner
Die kleinen und großen Feinheiten mit Gertrud Agricola-Straßer
Korbflechten – Taschen zur Tracht mit Theresia Asam
Kleinkram und besondere Knöpfe mit Helene Weinold
„Musi-Gwand“ im Aichacher Land mit Maria Tyroller
Organisatorisches zur Trachten-Werkwoche
Dienstag, 7. April bis Sonntag, 12. April
Teilnahmegebühr
Erwachsene Lehrgangsgebühr 155,00 €, Vollpension ca. 500,00 €. In Ausbildung stehende bis 26 Jahre Lehrgangsgebühr 95,00 €, Unterbringung in Doppelzimmern. In Ausnahmefällen sind Einzelzimmer mit Zuschlag möglich. Bei den Kursen können zusätzliche Kosten für verwendete Materialien anfallen!
Anmeldung
Anmeldeschluss bei der Trachtenkultur-Beratung ist der 16. Februar 2026. Nach Anmeldeschluss erhalten Sie weitere Informationen.
Wir sind in der Jugendbildungsstätte Babenhausen untergebracht, daher vorrangig in Doppelzimmern. Es ist auch möglich, ohne Zimmerbuchung teilzunehmen und nur die gemeinsame Verpflegung mit zu genießen.
Veranstalter
Trachtenkultur-Beratung www.trachten.bezirk-schwaben.de
Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V. www.heimat-bayern.de
Veranstaltungsort
Schwäbische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte
Am Espach 7
87727 Babenhausen
Telefon (08333) 92 06-0
jubi@jubi-babenhausen.de
www.jubi-babenhausen.de
 
                 
                                                