Unsere Philosophie

Fortbildungsangebote bei der Trachtenkultur-Beratung

Seit mehr als 20 Jahren bietet die Trachtenberatungsstelle des Bezirks Schwaben Fortbildungskurse zu zahlreichen Themen an. Die Kurse wenden sich gleichermaßen an Teilnehmer, die für ihr Hobby professionelle Unterstützung suchen und an Profis, die ihr Handwerk verfeinern und ihr Fachwissen vertiefen wollen. 

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Kitteljacken

Die Kitteljacken der Zeit um 1900 sind - wenn sie denn passen - erstaunlich attraktive saloppe alltagstaugliche Jacken. Spannend wird es, wenn historische Techniken übernommen werden - ruckizucki ist so eine Jacke dann fertiggestellt.

Aus den Begleitunterlagen zu den Kursen entwickeln sich mit den Jahren Dokumentationen und daraus wiederum Publikationen. Die Schnitte werden mit jedem Kurs ausgereifter, das Angebot an Maßschnitten erweitert sich.

Trachten aus verschiedenen Epochen

Jede Region hat ihre charakteristische Tracht - so denken wir. Dabei vergessen wir all zu oft, daß jede Generation stets die neusten Trends aufgreift, dass die Oberschicht in Sachen Mode nach Frankreich und England blickt, daß das Bürgertum sehr heterogen ist und nicht über einen Kamm geschert werden kann - auch oder gerade dann, wenn es um die Frage geht: Was zieh´ ich an!

Auch die schwäbischen Trachten ändern sich von Generation zu Generation zum Großteil erstaunlich. Diese Vielfalt spiegelt sich in unseren Kursangeboten. Nicht nur heutzutage rutscht die Taille gerne auf die Hüften. Im Rokoko, der Zeit um 1800, liebten unsere Vorfahren ebenfalls diese den Oberkörper streckende Optik. Oder darf es doch wieder taillenbetont mit etwas breiterem Oberkörper sein, dann reizt eher das Nacharbeiten der Biedermeiertrachten der Zeit um 1850.

Authentisch oder erneuert

Eine Spezialität der schwäbischen Trachtenkultur-Beratung ist die Vermittlung von authentischen (also historischen) Herstellungstechniken. Das Fachwissen um historische Nähtechniken und textile Handwerke, das in unseren Kursen vermittelt wird, bereichert die Möglichkeiten der Trachten-Herstellung in vielfacher Hinsicht. Historische Herstellungstechniken können erstaunlich rationell und somit modern anmuten. Die handwerkliche und gestalterische Qualität textiler Schmucktechniken unserer Vorfahren lässt beim näheren Hinschauen staunen.

Manche Herstellungsgeheimnisse werden durch unsere Kurse wieder bewusst angewendet und so vor dem Vergessen bewahrt. Erneuerung muss nicht weitgreifend stattfinden, damit wir uns in Trachten wohl fühlen. Tracht kann sehr reizvoll, kleidsam und bequem sein, selbst wenn das Vorbild so wenig wie mit heutigen Mitteln möglich verändert wird.

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Mieder nach einem Vorbild aus der Zeit um 1800

Versteift mit Plastikfischbein, Schnitt entsprechend den Historischen Vorbildern, Einfassung mit Leder (Alcantara) Schnitt und Modellentwicklung: Trachtenkultur-Beratung (Monika Hoede) Werkstätten: Janina Lindner, Irsee und Heidelind Schwarz, Bad Wörishofen