Goller und Miederärmel – Vortrag online und im Landauer-Haus
 
 
Goller und Miederärmel finden sich in zahlreichen Trachten des Biedermeier. Foto: Georg Drexel.
Hürbener Str. 15
86381 Krumbach
Ursprünglich als Einführungsvortrag zu einem Blusen-Nähkurs gedacht, hat sich das Thema inzwischen um Goller und Miederärmel erweitert.
Goller des 19. Jahrhunderts hatten die Form eines rechteckigen Einsatzes mit hochgeschlossenem Kragen. Sie sollten den Halsausschnitt geziemend verhüllen. Miederärmel wurden wie eine Art Spenzer unter dem Mieder getragen. Der versteckte Teil des Kleidungsstücks war oft aus minderwertigem Stoff gefertigt, während der Ärmel-Teil gerne aufwendig verziert wurde.
Anhand von Beispielen aus Süddeutschland mit Schwerpunkt auf Schwaben wird die regional und epochenmäßig bedingte Vielfalt dieser Kleidungsstücke deutlich gemacht. Mit den vorgestellten historischen Vorbildern aus schwäbischen Museen eröffnen sich viele Varianten, um heutige Blusen kreativ zu verzieren. Besonders gut lassen diese sich zur festlichen Miedertracht kombinieren, die hemdsärmelig zum Tanz getragen wird.
Vortrag
Donnerstag, 29. Januar, 18:00 – 19:30 Uhr
kostenfrei, Anmeldung per E-Mail erforderlich!
Referentin
Monika Hoede, Trachtenberaterin und Schneidermeisterin
Veranstaltungsort
per Link über Teams
oder vor Ort im Landauer-Haus
Hürbener Str. 15
86381 Krumbach
Anmeldung/Veranstalter
Trachtenkultur-Beratung
Telefon (08282) 82 83 89
trachtenkulturberatung@bezirk-schwaben.de
 
                 
                                                