Smoken

JP_2026_cover

Trachtenkultur-Beratung des Bezirks Schwaben, Landauer Haus
Hürbener Str. 15
86381 Krumbach

Neben dem Einreihen oder Stifteln gibt es eine weitaus raffiniertere Technik, die Weite an Schürzenbund, Ärmel oder auch Ausschnitt zu regulieren – das Smoken. Dabei entstehen in der Grundtechnik rautenförmige Muster, die den Stoff flexibel in der Weite zusammenziehen.

Am Kurstag wird eine Schürze zugeschnitten, die Smokfalten am Bund werden unter Anleitung vorbereitet und von Hand genäht und gestickt. Mathilde Feldengut gibt Tipps zur weiteren Verwendung der effektvollen Smokarbeit z.B. für Oberteile von Mädchenkleidern, Blusenärmel und -ausschnitte.

Bitte mitbringen: Schürzenstoff (Baumwolle, feines Leinen, Seide), 90 cm bis 140 cm breit, ca. 100 cm lang oder länger, je nach fertiger Länge und Saumverarbeitung, Farbe eher einfarbig, evtl. passendes farbiges Stickgarn (Perlgarn, Knopflochgarn, Sticktwist), persönliches Nähzeug, Stoffschere.

1 Veranstaltungstag

Samstag, 21. März, 14:00 – 17:00 Uhr

Teilnahmegebühr 30,00 €

Leitung

Mathilde Feldengut

Veranstaltungsort

Landauer-Haus
Hürbener Str. 15
86381 Krumbach

Anmeldung/Veranstalter

Trachtenkultur-Beratung
Telefon (08282) 82 83 89
trachtenkulturberatung@bezirk-schwaben.de