Steppmieder oder steifes Mieder nähen
Die Mieder der Biedermeierzeit sind aufwändig verziert mit gesteppten Elementen. Foto: Georg Drexel.
Kaltentaler Str. 3
87662 Osterzell
Je nach Geschmack kann das Mieder des 19. Jahrhunderts mehr oder weniger ausgesteift genäht werden. Das eigene Muster-Design können sich die Teilnehmenden selbst entwerfen. Hierfür ist zur Vorbereitung der passende (Online-)Vortrag empfehlenswert, der in die historischen Muster-Varianten einführt. Im Kurs werden die persönlichen Entwürfe dann unter fachkundiger Anleitung von Gertrud Agricola-Straßer umgesetzt.
Die Mieder der Biedermeierzeit sind innerhalb von gesteppten Kanälen ausgesteift. Im Kurs werden diese Muster mit Schnureinlage zwischen zwei Stepplinien nachgearbeitet. Ähnlich, doch viel aufwendiger werden die steifen Mieder aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts hergestellt. Bei ihnen werden die zahlreichen Steppkanäle mit Peddigrohr ausgefüllt und das Mieder zusätzlich mit Leim versteift. Auch diese Variante kann im Rahmen des Fortbildungskurses angegangen werden. Das Mieder wird nicht im Kurs fertig werden, aber es wird genügend Wissen vermittelt, um den Rest auch alleine zu schaffen. Ein passender Maßschnitt ist, falls gewünscht, über die Trachtenkultur-Beratung erhältlich.
4 Veranstaltungstage
Samstag, 24. Oktober, 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Sonntag, 25. Oktober, 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 14. November, 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Sonntag, 15. November, 09:00 Uhr – 18:00 Uhr
Teilnahmegebühr € 370,00
Leitung
Gertrud Agricola-Straßer
Veranstaltungsort
Kaltentaler Str. 3
87662 Osterzell
Anmeldung/Veranstalterin
Getrud Agricola-Straßer
Telefon (0152) 21997183
agricolagertrud@outlook.com