Knopfmachertage 2026: Um die Ecke denken

Basketweave

Knöpfe in Basketweave-Optik können sehr unterschiedlich aussehen. Foto: Sandra-Janine Müller.

Trachtenkultur-Beratung des Bezirks Schwaben, Landauer Haus
Hürbener Str. 15
86381 Krumbach

06. bis 08. November

Die drei Knopfmacherinnen der ersten Stunde zeigen ihre Herangehensweise an historische Techniken und vermitteln dabei Muster, bei denen mal anders gedacht werden muss als sonst. Ein ganz neu wiederentdecktes Geheimnis der früheren Knopfmacher ist das Auflegen von Rauten und Quadraten – nicht gewebt, sondern gewickelt. Eine weitere Herausforderung für Geduldige sind der Basketweave-Knopf und seine Verwandten. Und wer es mal ganz modern mag, kann sich an asymmetrisch gestalteten Knöpfen versuchen.

Die Knopfmachertage sind für versierte Knopfmacherinnen und Knopfmacher gedacht. In gemütlicher Runde bietet sich die Chance, mit Gleichgesinnten in Kontakt zu kommen und zu bleiben. Abends können wir gemeinsam Essen gehen und fachsimpeln.

Bitte mitbringen: persönliches Knopfmacherzubehör wie Sticknadeln mit und ohne Spitze in verschiedenen Stärken, Stickschere, Knopfhalter, Garn, Handarbeitslampe.

Materialkosten pro Veranstaltungstag ca. 10,00 € (bar im Kurs zu zahlen)

Teilnahmegebühr pro Tag 65,00 €

3 Einzelkurse

Seminartag I, 6. November: Asyymetrische Muster mit Helene Weinold

Seminartag II, 7. November: Basketweave and Friends mit Sandra Janine-Müller

Seminartag III, 8. November: Auflegen mit Monika Hoede

Veranstaltungsort/Anmeldung

Trachtenkultur-Beratung Bezirk Schwaben
Landauer-Haus
Hürbener Str. 15, 86381 Krumbach
Telefon (08282) 82 83 89
trachtenkulturberatung@bezirk-schwaben.de