Männer – Hemd oder Weste nähen

Hemd

Das Hemd bildet seit Jahrhunderten die Grundlage jeder Tracht. Foto: Georg Drexel.

Schwabenakademie Irsee
Klosterring 4
87660 Irsee
Trachtenkultur-Beratung Bezirk Schwaben, Schwabenakademie Irsee

Nähkurs für Männer! Natürlich dürfen auch die Frauen zum Nähen kommen – oder Paare, die ein Gemeinschaftswerk erschaffen möchten.

Ob leger oder festlich - eine Weste mit einlagigem Rücken ist bequem zu tragen und zügig genäht. Die Vorderteile werden aus grundsoliden Stoffen wie Loden, Leinen oder jeansartigem Twill gefertigt – oder aber aus Hingucker-Stoffen, wie Samt, Brokat oder Seide. Inspiriert von den Westen des 19. Jahrhunderts stellen wir zeitlose Modelle vor, wie sie vielleicht auch in 70 Jahren noch Anklang finden. Auch authentische Westen des Empire, des Biedermeier oder der Gründerzeit können genäht werden – vielleicht ein neues Lieblingsstück fürs Reenactment?

Ein Hemd für alle Fälle - nach historischem Vorbild mit Kappnähten ist es für Näherfahrene leicht umzusetzen. Diese alte Technik bietet große Vorteile. Die ältere Form der Hemden wirkt sehr klassisch, ist jedoch aus stoffsparenden Rechtecken zugeschnitten. Die neuere Schnittform, die vor 70 Jahren bereits etabliert war, entspricht fast der heutigen; diese Hemden können sogenannte Vorhemden und Vatermörder zieren.

4 Veranstaltungstage

Donnerstag, 17. September, 13:00 Uhr – 21:00 Uhr
Freitag, 18. September, 09:00 Uhr – 21:00 Uhr, inkl. Führung durch Kloster und Kirche
Samstag, 19. September, 09:00 Uhr – 18:30 Uhr
Sonntag, 20. September, 09:00 Uhr – 15:00 Uhr, Abreise bis 16:00 Uhr

Teilnahmegebühr 551,50 € im DZ; 640,00 € im EZ (für Kurs, Vollpension, Übernachtung), ohne Zimmer 433,00 €

Leitung

Ute Palmer-Wagner

Veranstaltungsort

Kloster Irsee
Klosterring 4
87660 Irsee

Veranstalter

Trachtenkultur-Beratung Bezirk Schwaben
Schwabenakademie Irsee

Anmeldung

buero@schwabenakademie.de
Telefon (08341) 906661