Musikalischer Frühschoppen mit Brezel-Lehrgang
 
Das Handwerk des Posamtenmachens ist ausgesprochen vielfältig und spannend. Foto: Georg Drexel.
Klosterhof 3 und 8
86747 Maihingen
Was haben Brezeln mit Trachten zu tun? Ein musikalisch umrahmtes Mitmachangebot zur Frühschoppenzeit gibt Antworten. Das Jahresmotto des Bezirks Schwaben „Sound of Schwaben“ hat die Trachtenkultur-Beratung zu dieser Kombi-Veranstaltung inspiriert. Hier erfahren Interessierte, wo an Rieser Trachten Brezeln auftauchen und wie sie sie selber machen können. Denn da die Menschen im Ries bis weit in das 20. Jahrhundert Tracht trugen, hat sich das anderorts bereits ausgestorbene Handwerk der Knopfmacherei besonders lange halten können.
Bis um 1900 haben spezialisierte Knopfmacher Knöpfe für die Westen und Posamentenbesätze hergestellt. Danach geriet es auch hier in Vergessenheit. Doch dank erhaltener Trachtenoriginale konnten die Techniken rekonstruiert werden, und die Brezel spielt hierbei eine Hauptrolle.
Im Fokus stehen diesmal nicht die Knöpfe, sondern die Kordeln und geknoteten Posamentenbesätze. Brezelknoten für die typischen Besätze waren auf den sogenannten Troddelkappen unerlässlich. Neben der Beschäftigung mit historischen Überlieferungen gilt es, sich unter Anleitung am Knoten selbst zu versuchen. Die Veranstaltung bringt auf unterhaltsame Weise Kulinarik, Musik und Handwerk zusammen.
Aktiv-Frühschoppen
Samstag, 9. Mai, 10:00 – 13:00 Uhr
Referenten
Monika Hoede und Alexander Smit, Trachtenkultur-Beratung des Bezirks Schwaben
Veranstaltungsort
Museum KulturLand Ries
Klosterhof 3 und 8, 86747 Maihingen
Anmeldung
mklr@bezirk-schwaben.de
Telefon (09087) 92 07 17-0
www.mklr.bezirk-schwaben.de