Trachtenkulturmarkt im Barockkloster Wettenhausen

Ein Mann in Tracht bittet den Betrachter freundnlich herein.

Termin für 2025

Sa. 11. Oktober, 10.00 - 17.00 Uhr

So. 12. Oktober, 11.00 - 17.00 Uhr

Hier gibt alles für Schwäbische Trachten: Trachtenteile und Stoffe, Kurzwaren und Zubehör, Schnitte und Bücher und zwischendurch noch Speis, Trank und Musik im Festzelt.

Der Trachtenmarkt fand das erste Mal 1999 zur Einweihung des Landauer-Hauses als Sitz der Trachtenkultur-Beratung statt. Seit 2025 findet er im Barockkloster Wettenhausen statt. 

23 Jahre lang haben wir den Schwäbischen Trachtenmarkt in Krumbach ausgerichtet. 2025 geht es an einen neuen Veranstaltungsort. Zusammen mit dem Landkreis Günzburg laden wir ins Kloster Wettenhausen ein. Mit seiner barocken Atmosphäre, den historischen Gemäuern, dem vielen Platz und den barrierearmen Zugangsmöglichkeiten bietet es uns den passenden Rahmen für eine textile Zeitreise von der Rokokozeit bis heute. Handwerker, Händler, Darsteller und Beratende rund ums Thema Tracht und historisch authentische Kleidung kommen hier zusammen. Sie machen den Markt zu einem Erlebnis für Fachleute, Familien, Trachten-Fans und Kreative, die Materialien und Inspiration für ihre Projekte suchen.

Deine Trachten-Zeitreise auf vier Stockwerken

Erdgeschoss

Eingang mit Kasse und mehr: Klosterflohmarkt, Rosenkranz knüpfen, Marmeladen, Klosterbier und weitere Spezialitäten aus dem Kloster der Dominikanerinnen zur heiligen Rosenkranzkönigin in Wettenhausen.

1. Stock – Living History

Eintauchen in das 18. Jahrhundert: Im Vestibül machen Darstellende als Händler und Handwerkerinnen in authentischer Kleidung Geschichte hautnah erlebbar.

2. Stock – Aussteller

Besonderes entdecken: Vor und im prächtigen barocken Kaisersaal, in der Bibliothek und im Musikraum wird an zahl reichen Ständen ein facettenreiches Angebot zu Trachten, Stoffen, traditionell inspirierter Kleidung, Schmuck, Handwerk, Accessoires und Textilkunst präsentiert.

3. Stock – Klostermuseum

Eine Welt für sich: Das Klostermuseum ist während der Marktzeiten geöffnet. Es gibt Einblicke in die tausend jährige Geschichte des Klosters samt Klosterleben, Klosterarbeiten und Paramentenstickerei.

Barrierearm

Das Veranstaltungsgelände ist barrierearm, ein Aufzug fährt in alle Stockwerke.

Gastronomie

Die Klostergaststätte „Zum Goldenen Pflug“ mit Speiseempfehlungen der Klosterschwestern ist an beiden Markttagen von 11:30 – 22:00 Uhr geöffnet, bei schönem Wetter mit Sonnenterrasse und Biergarten.

Veranstaltungsort

Kloster Wettenhausen
Dossenberger Straße 46
89358 Wettenhausen

Parken

In der Nähe des Klosters Wettenhausen stehen kostenlose PKW-Parkplätze zur Verfügung, bitte der Beschilderung folgen und Rücksicht auf Privatgrundstücke, Zufahrten und Halteverbotszonen nehmen. Im Hof des Klosters/Klosterhof ist das Parken während des Marktes nur für schwerbehinderte Personen vorgesehen.

Anreise mit der Bahn

Anfahrt mit der Regionalbahn RE 9 ab Augsburg bzw. Ulm Hauptbahnhof, weiter mit dem Taxi. Bei der Trachtenkultur-Beratung kann bis 05.10.25 ein kostenloser Platz im Taxi/Großraumtaxi reserviert werden:

Abfahrt Günzburg Bahnhof 10:40 Uhr, zurück ab Kloster Wettenhausen nach Günzburg 16:30 Uhr.

Die Zahl der kostenlosen Plätze ist begrenzt, die Vergabe erfolgt nach Zeitpunkt der Anmeldung.