Impressum Datenschutz Über uns
Newsletter

Liebe Freundinnen und Freunde der schwäbischen Trachten,

der Spätsommer und Herbst sind für die Trachtenkultur-Beratung stets die Hochsaison und auch heuer sind wir wieder auf vielen Veranstaltungen präsent. Als nächstes sind wir am 27. und 28. September für Sie auf dem Illerbeurer Herbst im Schwäbischen Freilichtmuseum.

Das Highlight des Jahres bildet zweifellos der Trachtenkulturmarkt, der am 11. und 12. Oktober im Barockkloster Wettenhausen stattfinden wird. Wir freuen uns sehr darauf, Sie dort gemeinsam mit dem Landkreis Günzburg und dem Kloster Wettenhausen begrüßen zu dürfen. Es erwartet Sie unter den wunderbaren Stuckdecken der ehemaligen Reichsabtei eine Vielzahl an Ausstellerinnen und Ausstellern aus den Bereichen Tracht, historische Kleidung und lebendige Geschichte.

Weiterhin gilt: Falls Sie das Jahresprogramm künftig nur noch digital und nicht mehr in Papierform erhalten möchten, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an:

trachtenkulturberatung@bezirk-schwaben.de

Wir wünschen viel Vergnügen beim Stöbern!

Es grüßt Sie herzlich

Das Team der Trachtenkultur-Beratung


Illerbeuer Herbst am 27. und 28. September Illerbeuer Herbst am 27. und 28. September

Illerbeurer Herbst, das sind die beiden beliebten Veranstaltungen "Handwerkertage" und "Obsttag", die 2024 zu einem großen Handwerker- und Genussmarkt für die ganze Familie verschmolzen sind.

Am letzten Septemberwochenende ist das gesamte Museumsgelände mit Leben erfüllt. Während in den historischen Stuben des alten Museumsdorf traditionelle Handwerker ihr Können präsentieren, dreht sich in der Baugruppe Mittelschwaben alles um den Herbst und die Ernte. Auf der Marktwiese bieten regionale Händler ihre Produkte an und an der Torfwirtschaft zeigten die holzverarbeitenden Gewerke ihre Kunst.

Und die Trachtenkultur-Beratung ist mittendrin und zwar wie bereits im letzten Jahr im Uttenhof.


Weiterlesen

Trachtenkultur-Markt im Barockkloster Wettenhausen am 11. und 12. Oktober Trachtenkultur-Markt im Barockkloster Wettenhausen am 11. und 12. Oktober

Die Trachtenkultur-Beratung des Bezirks Schwaben, der Landkreis Günzburg und das Kloster Wettenhausen entführen Sie gemeinsam auf eine Zeitreise in die Welt der Trachten, des historischen Handwerks und der lebendigen Darstellung von Geschichte.

An beiden Tagen zeigen von 11 bis 17 Uhr Ausstellerinnen und Aussteller aus ganz Schwaben und darüber hinaus eine bunte Mischung all jener Dinge, die man für Trachten, historische Kleidung und das Ausleben der eigenen Kreativität benötigt. Der Eintritt beträgt einen Euro.


Weiterlesen

Vortrag zum Thema Schafwolle in Krumbach am 25. Oktober Vortrag zum Thema Schafwolle in Krumbach am 25. Oktober

Viel zu oft landet die Wolle von Schafen in Deutschland heute im Müll, für viel Geld entsorgt als Schlachtabfälle. Dabei ginge es auch anders. Was dieser wertvolle Rohstoff alles kann und welche Fragen sich uns in diesem Zusammenhang stellen, beleuchtet Karin Hohrein in ihrem Vortag am 25. Oktober von 17:30 bis 19:30 Uhr im Landauer-Haus in Krumbach.

Am Sonntag gibt es zudem einen Kurs zum Spinnen mit der Handspindel.


Weiterlesen

Tagung zur Geschichte der Blasmusik in Bayerisch-Schwaben in Krumbach am 14. und 15. November Tagung zur Geschichte der Blasmusik in Bayerisch-Schwaben in Krumbach am 14. und 15. November

Blasmusik gehört zu den prägenden musikalischen Ausdrucksformen unserer Region. Seit Jahrhunderten bereichert geblasene Musik das Leben der Menschen. Mit der Gründung des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes im Jahr 1926 begann der organisatorische Zusammenschluss der Blaskapellen in Schwaben. Dieses Jubiläum ist Anlass für eine wissenschaftliche Tagung, die musikwissenschaftliche, historische und volkskundliche Aspekte in den Fokus rückt.

Freuen Sie sich auf eine ganze Reihe lebendiger Vorträge von ausgewiesenen Expertinnen und Experten in Schwabens heimlicher Musikhauptstadt! Alle Infos zur Anmeldung erhalten Sie bei der Bezirksheimatpflege.


Weiterlesen